Das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I zu den Themenbereichen Tabak-Alkohol-Cannabis und Digitale Medien
									12 Kurzeinheiten 
 							
		
		
		
			

Aussagen in Pro- und Kontragruppen diskutieren
Interaktive Seite:

Fallsituationen einschätzen, Stellung beziehen und begründen

Wirkung und Verhalten bei Cannabiskonsum erkennen und diskutieren
Interaktive Seite:

Auseinandersetzung mit Gesetzesübertretungen
Interaktive Seite:
Seite 2: Gesetzesbestimmungen – Stimmt oder stimmt nicht?

Psychosen, Flashbacks und THC
Interaktive Seite:
Seite 2: Psyche – Fragen 1–3

Aussagen einschätzen und Antworten begründen
Interaktive Seite:

Hauptsächliche Wirkung von Cannabis und die Folgen des Konsums
Interaktive Seite:
Seite 3–5: Wirkungen und Folgen – Fragen 1–3

Diskussion über gesetzliche und gesellschaftspolitische Aspekte von Cannabis
Interaktive Seite:

Rauschzustand, Wahrnehmungsveränderung und Reaktionsfähigkeit

Akustisch wahrgenommene Begriffe im Normal- und im Rauschzustand wiedergeben

Zusammenhang erkennen zwischen klarem Denken, Konzentration und Cannabisrausch

Auswirkung auf Arbeitshaltung und leistungsmotivation
									Weitere Informationen und Material 
 							
		
		
		
			Fact-Sheet zu CBD
feel-ok-Arbeitsblätter
Ergänzend zu den Freelance-Unterrichtseinheiten eignen sich die 5 Arbeitsblätter von feel-ok gut zur selbstständigen Bearbeitung und Vertiefung des Themenbereichs Cannabis. Die didaktischen Unterlagen enthalten Wissensfragen, Gruppenarbeiten und/oder Rollenspiele.
Cannabis - Die wichtigsten Fragen für alle Jugendlichen - WORD - PDF
Neugier - Für Jugendliche, die vielleicht Cannabis ausprobieren werden - WORD - PDF
Ab und zu - Für Jugendliche, die gelegentlich Cannabis konsumieren - WORD - PDF
Kiffende ohne Bedenken, die oft kiffen und nichts daran ändern möchten - WORD - PDF
Kiffende mit Bedenken, die oft kiffen und schon Probleme hatten - WORD - PDF
Zwei Tipps: Der Cannabis-Check und das Leiterspiel.
Agenda-Themenseiten
Diese Themenseiten aus der Freelance-Agenda können gut als Ergänzung (Einstieg/Ausstieg) zur Unterrichtssequenz dienen:
									Haupteinheit 
 							
		
		
		
			

Wirkung von Cannabis und Folgen des Konsums
Faktoren, die die Wirkung beeinflussen und die Risiken des Cannabiskonsums
Interaktive Seiten:
Fachliche Kompetenzen nach Lehrplan 21:
ERG.5.1.c, WAH.4.1.b, NMG.1.2.f
1 Lernüberprüfung zu Cannabis 2 (ca. 1/2 Lektion)
Interaktive Seiten:
zu Wirkung von Cannabis und Folgen des Konsums
 
             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
