Haupteinheit Gamen 1 (2 Lektionen)
Gamen 1
Computerspiele faszinieren
inkl. Genre-Kunde
Fachliche Kompetenzen nach Lehrplan 21:
MI.1.1.e, MI.1.3.f, ERG.5.2.a
4 Kurzeinheiten zu Gamen 1 (à 10 bis 20 Min.)
Alterskontrolle, Gewaltauswirkung
einschätzen und begründen
Methode: Quiz
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.2.f, ERG.5.4.d
Alterskennzeichnung Computerspiele
Kennenlernen der PEGI-Inhaltskennzeichnung
Methode: Auftrag
Fachliche Kompetenzen: ERG.5.1.c, ERG.5.4.a–d, ERG.5.6.d
Gerätenutzung Computer- und Videospiele
Methode: Bewegung
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.1. g, MI.1.3.f, ERG.5.4.a
Darstellungen von Tötungsgewalt in Medien und Videogames
Methode: Dialog
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.e, MI.1.1.g, MI.1.3.f, ERG.5.2.a
Haupteinheit Gamen 2 (2 Lektionen)
Gamen 2
Risikobereitschaft und geschlechterspezifische Unterschiede
Fachliche Kompetenzen nach Lehrplan 21:
MI.1.1.e, MI.1.2.f, ERG.1.1.c, ERG.5.1.a–b, ERG.5.2.a, ERG.5.4.d
4 Kurzeinheiten zu Gamen 2 (à 10 bis 20 Min.)
Anhand von Zitaten Argumente sammeln und diskutieren
Methode: Dialog
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.2.f, ERG.5.4.d
Erhebung und Vergleich
Methode: Quiz
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.2.f, ERG.2.2.a
Risikoerlebnis einschätzen und mit Risiken in Games vergleichen
Methode: Auftrag
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.2.f, ERG.1.1.a – b, ERG.5.4.d
Risikobereitschaft und Risikoarten
Risikoverhalten anhand von Alltagsbeispielen
Methode: Bewegung
Fachliche Kompetenzen: MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.2.f, ERG.1.1.c, ERG.2.2.a, ERG.5.4.d